Arbeitsgruppe für kardiovaskuläre Pflege und Therapien 

Über uns

Wir freuen uns, Dich als Fachperson der kardiovaskulären Pflege und Therapien auf der Website unserer Arbeitsgruppe begrüssen zu dürfen!

Die Arbeitsgruppe für kardiovaskuläre Pflege und Therapien (AG-KAPT) wurde 1992 gegründet und 2007 reorganisiert; sie vereint das kardiovaskuläre Assistenz- und Pflegepersonal und hat das Ziel, natio-nale und internationale Kontakte zu pflegen um die Entwicklung der kardiovaskulären Pfelgequalität zu fördern. Sie versteht sich als Arbeitsgruppe um Ideen auszutauschen, Forschungsergebnisse in die Praxis umzusetzen und Prioritäten für zukünftige Entwicklungen in der Kardiologie zu unterstützen. Wir sind so-wohl Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SGK) als auch der Association of Cardiovascular Nursing and Allied Professions (ACNAP) der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC).

Die AG-KAPT verfolgt folgende Ziele:

  • Pflege des beruflichen Austausches und der Beziehungen unter den Mitgliedern
  • Weitergabe von Recherchen und Erfahrungen aus dem kardiovaskulären Fachgebiet
  • Förderung einer anerkannten berufsspezifischen Ausbildung
  • Organisation von Weiterbildungen in der kardiovaskulären Pflege
  • Organisation von Kongressen
  • Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SGK)
  • Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Gesellschaften (paramedizinischer Disziplinen) sowie mit Institutionen und Wissenschaftler:innen
  • Zusammenarbeit mit anderen nationalen wie auch internationalen Berufsverbänden und Institutionen
  • Ausbildung- und Weiterbildung im Bereich der Kardiologie
  • Die Betreuung der Herzpatienten:innen und ihrer Angehörigen verbessern

Eine jährliche Mitgliederversammlung im Rahmen des Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie findet jeweils im Juni statt.

Statuten

Interessensgruppen

Die AG-KAPT unterstützt als Dachorganisation die drei folgenden Interessensgruppen:

AG KAPT Vorstand

Eva-Maria Höhn
Präsidentin
Irene Stalder-Ochsner
Past-Präsidentin & Kassierin
Valérie Epking-Veltman
wiss. Chair & Sekretariat, Vertreterin IG Curacordis
Gaby Stoffel
Sponsoring
Corina Thomet
Kontaktperson ACNAP
Debora Jenni
Vorstandsmitglied
Lea Flück
Präsidentin IG PAHF
Sophie Dütschler
Präsidentin IG FR
Christina Stalder
Vize-Präsidentin IG FR

Aktuelles

Newsletter AG-KAPT 2024
, Westermeier Sonja
Jahresbericht / Le rapport annuel AG-KAPT 2023
, Westermeier Sonja
GV-Protokoll / Le procès-verbal de l'assemblée générale AG-KAPT 2024
, Westermeier Sonja
Newsletter AG-KAPT 2020-2023
, Westermeier Sonja

Weitere Einträge

Weiterbildung

Die Arbeitsgruppe für kardiovaskuläre Pflege und Therapien hat sich die Förderung der Wissenschaft im Bereich der Herz- und Kreislaufkrankheiten und die kardiovaskuläre Weiterbildung zum Ziel gesetzt. Die Informationen über neue Forschungsresultate und Erfahrungen aus dem kardiovaskulären Fachgebiet in den verschiedensten Settings und Altersgruppen leisten einen wichtigen Beitrag zur Optimierung der Pflege.

Prinzipen der Weiterbildungsförderung

Die AG KAPT bietet folgende Unterstützungsleistungen an:

Mentoring

Unterstützung von kardiovaskulärem Assistenz- und Pflegepersonal sowie Pflegeexpert:innen bei der Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen.

Bitte kontaktiere uns für Fragen und Auskünfte über das Kontaktformular.

Work-Shadowing

Unterstützung der Organisation von Einblickpraktika in der Kardiologie.

Bitte kontaktiere uns für Fragen und Auskünfte über das Kontaktformular.

 

Weitere Ressourcen findest Du hier:

ACNAP Association of Cardiovascular Nursing & Allied Professions

Die ACNAP bietet eine Reihe von Bildungsaktivitäten an, darunter Stipendien, Webinare und E-Learning. ACNAP ist das Pendent unserer schweizerischen Arbeitsgruppe auf europäischer Ebene und die grösste internationale Organisation für Pflegefachpersonen sowie andere in der Kardiologie tätigen Berufsgrup-pen. Sie vertritt die Interessen ihrer Mitglieder in klinischer Praxis und Forschung. Werde ACNAP Silver Member und profitiere von einer Vielzahl an Benefits wie dem Onlinezugang zum European Journal of Cardiovascular Nursing, Teilnahme an live und on-demand Webinaren, Rabatte auf Kogresskosten etc.

ESC Clinical Practice Guidelines

Die Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie erkennt die ESC Clinical Practice Guidelines an. Diese sind somit die in der Schweiz geltenden Richtlinien.

Veranstaltungen

Wann Betreff
Mi 28.05.2025 -
Sa 31.05.2025
Jahreskongress AEPC 2025 - Hamburg, Deutschland
Mi 04.06.2025 -
Fr 06.06.2025
Joint Annual SSC Meeting (Donnerstag, 05.06. Programm für Pflegende) - Zurich
Fr 13.06.2025 -
Sa 14.06.2025
Jahreskongress ACNAP 2025 - Sophia-Antipolis, Frankreich
So 12.10.2025 -
Di 14.10.2025
Dreiländertreffen Herzinsuffizienz - Österreich
Do 20.11.2025 -
Fr 21.11.2025
Jahreskongress SwissRhythm (AG Herzschrittmacher und Elektrophysiologie) - Luzern
So 07.12.2025 -
Fr 12.12.2025
Jahreskongress WCPCCS 2025 - Hong Kong
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Wie werde ich Mitglied der Arbeitsgruppe für kardiovaskuläre Pflege und Therapien ?

Wir freuen uns über Dein Interesse! Als Mitglied wird aufgenommen, wer eine Ausbildung in der Pflege, dem medizinisch-therapeutischen oder medizinisch-technischen Bereich absolviert und Interesse an der kardiovaskulären Pflege und Therapie hat. Der Vorstand entscheidet über die Aufnahme neuer Mitglieder. Mitglieder haben das Wahlrecht an der Generalversammlung der AG KAPT. Die Mitgliedschaft bei der AG KAPT ist kostenlos.

Statuten 

Erforderliche Felder sind wie folgt markiert *:

Kontakt

Du möchtest uns Deine Adressänderung, ein Anliegen, eine Frage oder Deine Kündigung mitteilen?  Dann fülle das Kontaktformular bitte vollständig aus oder schreibe uns ein E-Mail an agkapt@swisscardio.ch:

Wir danken unseren Sponsoren: